Reboarder: Maximale Sicherheit für dein Kind – rückwärtsgerichtetes Fahren für optimalen Schutz
Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Reboarder – den sichersten Autokindersitzen, die dein Kind bestmöglich schützen! Bei uns findest du eine sorgfältig ausgewählte Kollektion an Reboardern von führenden Herstellern, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten. Entdecke jetzt die Welt der rückwärtsgerichteten Autokindersitze und sorge für eine sichere Fahrt für deinen kleinen Liebling.
Warum ein Reboarder? Die Vorteile auf einen Blick
Die Sicherheit deines Kindes hat oberste Priorität, besonders im Auto. Reboarder, auch rückwärtsgerichtete Autokindersitze genannt, bieten einen entscheidenden Vorteil gegenüber vorwärtsgerichteten Sitzen: Sie reduzieren das Verletzungsrisiko bei einem Frontalaufprall um ein Vielfaches. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die für einen Reboarder sprechen:
- Optimaler Schutz bei Frontalaufprall: Bei einem Unfall wird die Aufprallenergie großflächig über die gesamte Rückenfläche des Kindes verteilt, wodurch die Belastung auf Nacken und Kopf deutlich reduziert wird.
- Geringeres Verletzungsrisiko: Studien haben gezeigt, dass Reboarder das Verletzungsrisiko bei einem Unfall um bis zu 80 % senken können.
- Längere Nutzungsdauer: Viele Reboarder können bis zu einem Alter von ca. 4 Jahren (oder sogar länger) genutzt werden, sodass du lange von der erhöhten Sicherheit profitierst.
- Komfort für dein Kind: Moderne Reboarder bieten hohen Komfort durch gepolsterte Sitze, verstellbare Kopfstützen und Liegepositionen für entspannte Fahrten.
Die verschiedenen Arten von Reboardern
Die Welt der Reboarder ist vielfältig und es gibt verschiedene Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden. Wir helfen dir, den passenden Reboarder für deine Bedürfnisse zu finden:
- Babyschalen mit Reboard-Funktion: Diese Modelle sind speziell für Neugeborene und Babys konzipiert und können sowohl als Babyschale getragen als auch im Auto rückwärtsgerichtet befestigt werden.
- Reine Reboarder: Diese Sitze sind ausschließlich für die rückwärtsgerichtete Nutzung im Auto gedacht und bieten oft eine längere Nutzungsdauer als Babyschalen mit Reboard-Funktion.
- Kombinationssitze (Reboarder/Vorwärtsgerichteter Sitz): Diese Sitze können sowohl rückwärts- als auch vorwärtsgerichtet verwendet werden. Sie bieten Flexibilität, sind aber oft weniger sicher als reine Reboarder. Wir empfehlen, diese Sitze so lange wie möglich rückwärtsgerichtet zu nutzen.
Worauf du beim Kauf eines Reboarders achten solltest
Die Auswahl des richtigen Reboarders kann überwältigend sein. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:
Sicherheit
Die Sicherheit steht an erster Stelle. Achte auf folgende Punkte:
- Prüfsiegel: Der Reboarder sollte über aktuelle Prüfsiegel wie ECE R129 (i-Size) oder ECE R44/04 verfügen.
- Seitenaufprallschutz: Ein guter Seitenaufprallschutz ist essenziell, um dein Kind auch bei seitlichen Kollisionen optimal zu schützen.
- Stabilität und Verarbeitung: Der Reboarder sollte stabil und hochwertig verarbeitet sein, um im Falle eines Unfalls maximalen Schutz zu bieten.
Passform
Der Reboarder muss sowohl zum Auto als auch zu deinem Kind passen:
- Kompatibilität mit deinem Auto: Überprüfe, ob der Reboarder mit deinem Fahrzeug kompatibel ist. Einige Modelle benötigen spezielle Befestigungssysteme oder eine bestimmte Sitzform.
- Größe und Gewicht deines Kindes: Achte auf die Gewichts- und Größenangaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Reboarder für dein Kind geeignet ist.
- Verstellbarkeit: Der Reboarder sollte sich an die Größe deines Kindes anpassen lassen, z.B. durch verstellbare Kopfstützen und Gurte.
Komfort
Eine komfortable Fahrt ist wichtig für dein Kind:
- Polsterung: Eine gute Polsterung sorgt für Komfort, besonders bei längeren Fahrten.
- Atmungsaktive Materialien: Atmungsaktive Materialien verhindern, dass dein Kind schwitzt und sorgen für ein angenehmes Klima im Sitz.
- Liegeposition: Eine verstellbare Liegeposition ermöglicht deinem Kind, entspannt zu schlafen.
Bedienbarkeit
Eine einfache Bedienung erleichtert den Alltag:
- Einfache Installation: Der Reboarder sollte einfach und sicher im Auto zu installieren sein.
- Benutzerfreundliche Gurtsysteme: Die Gurte sollten sich leicht öffnen und schließen lassen und sicher am Kind anliegen.
- Waschbare Bezüge: Abnehmbare und waschbare Bezüge erleichtern die Reinigung des Reboarders.
Beliebte Reboarder-Marken in unserem Shop
Wir führen eine große Auswahl an Reboardern von renommierten Herstellern, die für ihre Qualität und Sicherheit bekannt sind. Hier sind einige unserer beliebtesten Marken:
- Axkid: Axkid ist ein schwedischer Hersteller, der sich auf Reboarder spezialisiert hat und für seine besonders sicheren und langlebigen Sitze bekannt ist.
- BeSafe: BeSafe ist ein norwegischer Hersteller, der ebenfalls hochwertige Reboarder mit innovativem Design und hoher Sicherheit anbietet.
- Britax Römer: Britax Römer ist ein deutscher Hersteller, der eine breite Palette an Autokindersitzen, darunter auch Reboarder, anbietet und für seine hohen Sicherheitsstandards bekannt ist.
- Cybex: Cybex ist ein deutscher Hersteller, der für sein modernes Design und seine innovativen Sicherheitsfunktionen bekannt ist.
Reboarder: Ein Vergleich verschiedener Modelle
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Vergleichstabelle mit einigen beliebten Reboarder-Modellen erstellt:
Modell | Gewichtsklasse | Prüfnorm | Besondere Merkmale | Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|
Axkid Minikid 4 | 0-25 kg | ECE R44/04 | Lange Nutzungsdauer, automatisches Kopfstützenverstellen | 399 € |
BeSafe iZi Kid X3 i-Size | 0-18 kg | ECE R129 (i-Size) | i-Size Zulassung, sehr guter Seitenaufprallschutz | 449 € |
Britax Römer Max-Way Plus | 9-25 kg | ECE R44/04 | Gute Beinauflage, kompakte Bauweise | 349 € |
Cybex Sirona Gi i-Size | 0-18 kg | ECE R129 (i-Size) | 360° Drehfunktion, integrierter Seitenaufprallschutz | 599 € |
Hinweis: Die Preise können je nach Händler und Angebot variieren.
Die richtige Installation deines Reboarders
Die korrekte Installation des Reboarders ist entscheidend für die Sicherheit deines Kindes. Befolge immer die Anweisungen des Herstellers und gehe sorgfältig vor. Hier sind einige allgemeine Tipps:
- Lies die Bedienungsanleitung: Die Bedienungsanleitung enthält alle wichtigen Informationen zur Installation und Nutzung des Reboarders.
- Nutze Isofix: Wenn dein Auto über Isofix-Befestigungspunkte verfügt, nutze diese für eine sichere und stabile Installation.
- Spanne die Gurte richtig: Achte darauf, dass die Gurte straff genug sind, aber nicht zu eng am Körper deines Kindes anliegen.
- Kontrolliere den Sitz: Überprüfe regelmäßig, ob der Reboarder noch fest und sicher im Auto installiert ist.
Wenn du dir unsicher bist, lass die Installation von einem Fachmann überprüfen oder vereinbare einen Termin in unserem Geschäft für eine professionelle Beratung.
Häufig gestellte Fragen zu Reboardern
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Reboarder:
Ab wann kann mein Kind in einem Reboarder sitzen?
Babys können ab der Geburt in einem Reboarder sitzen, sofern der Sitz für Neugeborene geeignet ist. Viele Babyschalen mit Reboard-Funktion sind bereits ab der Geburt zugelassen.
Wie lange sollte mein Kind rückwärtsgerichtet fahren?
Experten empfehlen, Kinder so lange wie möglich rückwärtsgerichtet fahren zu lassen, idealerweise bis zum Alter von 4 Jahren oder darüber hinaus. Einige Reboarder sind sogar bis zu einer Körpergröße von 125 cm oder einem Gewicht von 25 kg zugelassen.
Ist es normal, dass die Beine meines Kindes an die Rückbank stoßen?
Ja, das ist normal und kein Problem. Kinder sind sehr flexibel und können ihre Beine bequem anwinkeln oder seitlich anlegen. Es beeinträchtigt ihre Sicherheit oder ihren Komfort nicht.
Was mache ich, wenn mein Kind im Reboarder weint?
Es kann verschiedene Gründe haben, warum dein Kind im Reboarder weint. Überprüfe, ob es bequem sitzt, nicht zu warm oder zu kalt ist und ob es etwas zu trinken oder ein Spielzeug benötigt. Manchmal hilft es auch, eine Pause einzulegen und das Kind zu beruhigen.
Dein Kind verdient den bestmöglichen Schutz – Wähle jetzt den passenden Reboarder!
Wir hoffen, dass wir dir mit dieser ausführlichen Kategoriebeschreibung bei der Auswahl des richtigen Reboarders helfen konnten. Bei uns findest du eine große Auswahl an sicheren, komfortablen und benutzerfreundlichen Reboardern von führenden Herstellern. Stöbere jetzt in unserem Sortiment und sorge für eine sichere Fahrt für deinen kleinen Liebling! Wenn du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne beratend zur Seite.