SPIEGELBURG COPPENRATH Mama und Papa trennen sich – und ich? – Ich bin schon groß,…: Ein liebevoller Begleiter für Kinder in einer schwierigen Zeit
Die Trennung der Eltern ist für Kinder eine einschneidende Erfahrung, die viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. Der SPIEGELBURG COPPENRATH Ratgeber „Mama und Papa trennen sich – und ich? – Ich bin schon groß,…“ ist ein einfühlsamer und altersgerechter Begleiter, der Kindern hilft, diese schwierige Zeit besser zu verstehen und zu bewältigen. Mit liebevollen Illustrationen und verständlichen Texten werden die komplexen Emotionen und Veränderungen, die mit einer Trennung einhergehen, kindgerecht erklärt.
Dieser Ratgeber ist mehr als nur ein Buch; er ist ein Freund, der Kinder an die Hand nimmt und ihnen zeigt, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind. Er bietet praktische Tipps und Anregungen, wie Kinder mit der neuen Situation umgehen können und wie sie ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche äußern können.
Was macht diesen Ratgeber so besonders?
Der SPIEGELBURG COPPENRATH Ratgeber zeichnet sich durch seine kindgerechte Aufbereitung, die einfühlsame Sprache und die liebevollen Illustrationen aus. Er geht auf die spezifischen Bedürfnisse von Kindern ein und vermittelt ihnen auf positive Weise, dass sie auch in dieser schwierigen Zeit geliebt und unterstützt werden. Er hilft den Kindern, die Situation zu verstehen und gibt ihnen Strategien an die Hand, um mit ihren Gefühlen umzugehen. Damit fördert er die Resilienz und das Selbstbewusstsein der Kinder.
Der Ratgeber bietet eine wertvolle Unterstützung für:
- Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben oder kurz vor der Trennung stehen.
- Eltern, die ihren Kindern die Trennung erklären und sie in dieser Zeit begleiten möchten.
- Erzieher und Lehrer, die Kinder in Trennungssituationen unterstützen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kindgerechte Sprache: Verständliche Erklärungen, die Kinder wirklich erreichen.
- Liebevolle Illustrationen: Bilder, die Emotionen transportieren und zum Nachdenken anregen.
- Praktische Tipps: Anregungen, wie Kinder mit ihren Gefühlen umgehen und sich selbst helfen können.
- Förderung der Resilienz: Stärkung des Selbstbewusstseins und der Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen.
- Unterstützung für Eltern: Hilfestellung bei der Kommunikation mit dem Kind und der Gestaltung der neuen Familiensituation.
Inhalte des Ratgebers
Der Ratgeber behandelt unter anderem folgende Themen:
- Warum trennen sich Mama und Papa?: Altersgerechte Erklärung der Gründe für eine Trennung.
- Was bedeutet das für mich?: Auseinandersetzung mit den Veränderungen im Alltag und den damit verbundenen Gefühlen.
- Meine Gefühle sind wichtig: Ermutigung, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken.
- Wie kann ich mit meinen Gefühlen umgehen?: Praktische Tipps und Anregungen zur Emotionsregulation.
- Was passiert jetzt?: Informationen über die neue Wohnsituation, Umgangsregelungen und andere wichtige Aspekte.
- Ich bin nicht allein: Betonung der Unterstützung durch Familie, Freunde und andere Bezugspersonen.
- Es ist nicht meine Schuld: Wichtige Botschaft, um Schuldgefühle und Verantwortungsübernahme zu vermeiden.
Wie der Ratgeber Ihrem Kind helfen kann
Der SPIEGELBURG COPPENRATH Ratgeber „Mama und Papa trennen sich – und ich? – Ich bin schon groß,…“ kann Ihrem Kind auf vielfältige Weise helfen:
- Verständnis fördern: Er erklärt die Gründe für die Trennung auf kindgerechte Weise und hilft Ihrem Kind, die Situation besser zu verstehen.
- Emotionale Unterstützung bieten: Er nimmt Ihr Kind mit seinen Gefühlen ernst und zeigt ihm, dass es nicht allein ist.
- Ängste abbauen: Er beantwortet die wichtigsten Fragen und nimmt Ihrem Kind die Angst vor dem Unbekannten.
- Selbstbewusstsein stärken: Er ermutigt Ihr Kind, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und für sich selbst einzustehen.
- Kommunikation fördern: Er dient als Gesprächsgrundlage und erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Kind.
Anwendungshinweise
Nehmen Sie sich Zeit, um den Ratgeber gemeinsam mit Ihrem Kind anzusehen. Lesen Sie die Texte langsam und in Ruhe vor und besprechen Sie die Illustrationen. Ermutigen Sie Ihr Kind, Fragen zu stellen und seine Gefühle auszudrücken. Der Ratgeber kann auch als Grundlage für Gespräche mit anderen Bezugspersonen, wie z.B. Großeltern, Erziehern oder Lehrern, dienen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind vermitteln, dass es in dieser schwierigen Zeit nicht allein ist und dass Sie es weiterhin lieben und unterstützen werden. Der Ratgeber kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Worte zu finden und Ihrem Kind die nötige Sicherheit zu geben.
Warum SPIEGELBURG COPPENRATH?
SPIEGELBURG COPPENRATH steht für hochwertige und liebevoll gestaltete Produkte für Kinder. Seit vielen Jahren begleitet das Unternehmen Kinder mit seinen Büchern, Spielen und Accessoires durch ihre Kindheit. Die Produkte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre kindgerechte Gestaltung und ihren pädagogischen Wert aus.
Mit dem Ratgeber „Mama und Papa trennen sich – und ich? – Ich bin schon groß,…“ beweist SPIEGELBURG COPPENRATH erneut sein Engagement für das Wohl von Kindern und bietet eine wertvolle Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen.
Bestellen Sie jetzt den SPIEGELBURG COPPENRATH Ratgeber und schenken Sie Ihrem Kind Halt und Orientierung in einer schwierigen Zeit!
Geben Sie Ihrem Kind das Werkzeug an die Hand, um diese Herausforderung zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Bestellen Sie den SPIEGELBURG COPPENRATH Ratgeber „Mama und Papa trennen sich – und ich? – Ich bin schon groß,…“ noch heute und zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie für es da sind!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SPIEGELBURG COPPENRATH Ratgeber
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Produkt:
- Für welches Alter ist der Ratgeber geeignet?
Der Ratgeber ist in erster Linie für Kinder im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren konzipiert, kann aber auch älteren Kindern und Jugendlichen helfen, die mit der Trennung ihrer Eltern zu kämpfen haben.
- Wie kann ich den Ratgeber am besten mit meinem Kind nutzen?
Nehmen sie sich Zeit, um den Ratgeber gemeinsam mit Ihrem Kind anzusehen. Lesen Sie die Texte langsam und in Ruhe vor und besprechen Sie die Illustrationen. Ermutigen Sie Ihr Kind, Fragen zu stellen und seine Gefühle auszudrücken. Seien Sie geduldig und einfühlsam.
- Ist der Ratgeber auch für Eltern geeignet, die sich noch nicht getrennt haben, aber darüber nachdenken?
Ja, der Ratgeber kann auch in dieser Situation hilfreich sein. Er kann Ihnen helfen, die möglichen Auswirkungen einer Trennung auf Ihr Kind besser einzuschätzen und sich auf die Kommunikation mit Ihrem Kind vorzubereiten.
- Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Trennung und Scheidung?
Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Online-Portale, die Ihnen und Ihrem Kind Unterstützung anbieten können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Ihrem Therapeuten oder Ihrem Jugendamt, um die für Sie passenden Angebote zu finden.
- Kann der Ratgeber auch von Erziehern und Lehrern im Kindergarten oder in der Schule eingesetzt werden?
Ja, der Ratgeber ist auch für den Einsatz im pädagogischen Bereich geeignet. Er kann Erziehern und Lehrern helfen, Kinder in Trennungssituationen besser zu verstehen und zu unterstützen. Er kann auch als Grundlage für Gruppenaktivitäten und Gespräche dienen.
- Was mache ich, wenn mein Kind den Ratgeber ablehnt?
Zwingen Sie Ihr Kind nicht, den Ratgeber anzusehen. Respektieren Sie seine Gefühle und bieten Sie ihm stattdessen andere Formen der Unterstützung an, z.B. Gespräche, Spiele oder kreative Aktivitäten. Versuchen Sie es später noch einmal.
- Sind die Inhalte des Ratgebers wissenschaftlich fundiert?
Der Ratgeber basiert auf den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und der Familienforschung. Er wurde von erfahrenen Fachleuten entwickelt und geprüft.