Reer Fingerklemmschutz 120 cm: Schütze kleine Hände vor Verletzungen
Kleine Kinder erkunden die Welt mit allen Sinnen. Dabei geraten die neugierigen Finger schnell in gefährliche Situationen – besonders an Türen. Ein unachtsamer Moment, und schon ist es passiert: Eine Tür fällt zu, und empfindliche Kinderfinger werden eingeklemmt. Der Reer Fingerklemmschutz 120 cm bietet eine einfache und effektive Lösung, um solche schmerzhaften Unfälle zu vermeiden.
Warum ein Fingerklemmschutz wichtig ist
Eltern kennen das Gefühl der ständigen Sorge um ihre Kleinen. Die Welt ist voller potenzieller Gefahren, und Türen gehören definitiv dazu. Gerade wenn Kinder anfangen zu laufen und ihre Umgebung selbstständig zu erkunden, steigt das Risiko von Fingerverletzungen. Ein Fingerklemmschutz ist daher eine sinnvolle Investition in die Sicherheit Ihres Kindes und schenkt Ihnen als Eltern ein beruhigendes Gefühl.
Die Gefahren von eingeklemmten Fingern sind nicht zu unterschätzen. Neben dem unmittelbaren Schmerz können Prellungen, Quetschungen und im schlimmsten Fall sogar Knochenbrüche die Folge sein. Der Reer Fingerklemmschutz verhindert dies, indem er den Spalt zwischen Tür und Rahmen zuverlässig abdeckt.
Einfache Montage für schnellen Schutz
Der Reer Fingerklemmschutz zeichnet sich durch seine einfache und unkomplizierte Montage aus. Sie benötigen kein Spezialwerkzeug und keine handwerklichen Vorkenntnisse. Dank des mitgelieferten Befestigungsmaterials und einer klaren, verständlichen Anleitung ist der Schutz in wenigen Minuten angebracht.
Der Klemmschutz wird einfach auf den Türrahmen und die Tür geklebt. Der hochwertige Klebstoff sorgt für einen sicheren Halt, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Bei Bedarf lässt sich der Fingerklemmschutz auch wieder rückstandslos entfernen.
Langlebig und zuverlässig
Der Reer Fingerklemmschutz ist aus robustem und langlebigem Material gefertigt, das auch starker Beanspruchung standhält. Er ist widerstandsfähig gegen Stöße und Abrieb, sodass er auch bei häufigem Gebrauch seine Schutzfunktion zuverlässig erfüllt. Sie können sich darauf verlassen, dass er seine Aufgabe über lange Zeit erfüllt und Ihr Kind zuverlässig schützt.
Die Vorteile des Reer Fingerklemmschutzes auf einen Blick
- Effektiver Schutz: Verhindert zuverlässig das Einklemmen von Fingern zwischen Tür und Rahmen.
- Einfache Montage: Schnell und unkompliziert anzubringen, ohne Spezialwerkzeug.
- Langlebiges Material: Robust und widerstandsfähig für eine lange Nutzungsdauer.
- Universell einsetzbar: Geeignet für nahezu alle Türarten und -stärken.
- Rückstandslos entfernbar: Hinterlässt keine Spuren auf Tür und Rahmen.
- Transparentes Design: Unauffällig und fügt sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein.
- Sicherheit für Ihr Kind: Gibt Ihnen als Eltern ein beruhigendes Gefühl.
Sicherheit geht vor – überall im Haus
Der Reer Fingerklemmschutz ist nicht nur für das Kinderzimmer oder das Wohnzimmer geeignet. Auch an anderen Türen im Haus, wie beispielsweise an der Badezimmertür, der Küchentür oder der Haustür, kann er sinnvoll eingesetzt werden. So schaffen Sie eine sichere Umgebung für Ihr Kind im gesamten Wohnbereich.
Denken Sie auch an öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Arztpraxen. Auch hier ist ein Fingerklemmschutz eine sinnvolle Maßnahme, um Kinder vor Verletzungen zu schützen.
Details zum Produkt
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Länge | 120 cm |
Material | Hochwertiger Kunststoff |
Farbe | Transparent |
Montage | Selbstklebend |
Geeignet für | Nahezu alle Türarten und -stärken |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Reer Fingerklemmschutz
Ist der fingerklemmschutz einfach zu montieren?
Ja, die Montage des Reer Fingerklemmschutzes ist sehr einfach und unkompliziert. Eine detaillierte Anleitung liegt dem Produkt bei.
Kann der fingerklemmschutz auch an Glastüren angebracht werden?
Grundsätzlich ist die Anbringung an Glastüren möglich, jedoch sollte zuvor geprüft werden, ob der Klebstoff auf der Glasoberfläche haftet und keine Beschädigungen verursacht. Im Zweifelsfall empfehlen wir, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Hinterlässt der fingerklemmschutz rückstände beim entfernen?
Nein, der Reer Fingerklemmschutz ist so konzipiert, dass er sich rückstandslos entfernen lässt. Sollten dennoch Klebereste zurückbleiben, können diese mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.
Für welche türstärken ist der fingerklemmschutz geeignet?
Der Reer Fingerklemmschutz ist für nahezu alle Türstärken geeignet. Durch seine flexible Konstruktion passt er sich optimal an die jeweilige Tür an.
Wie reinige ich den fingerklemmschutz am besten?
Der Fingerklemmschutz kann einfach mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, um das Material nicht zu beschädigen.
Ist der fingerklemmschutz auch für den außeneinsatz geeignet?
Der Reer Fingerklemmschutz ist primär für den Innenbereich konzipiert. Bei Verwendung im Außenbereich kann die Witterung die Lebensdauer und Haftkraft des Klebstoffs beeinträchtigen.
Wo sollte der fingerklemmschutz idealerweise angebracht werden?
Der Fingerklemmschutz sollte idealerweise auf der Seite der Tür angebracht werden, die sich zum Raum hin öffnet, in dem sich das Kind aufhält. So wird verhindert, dass das Kind die Tür zuzieht und sich dabei die Finger einklemmt.