Endlich entspannt durch die Schreibaby-Zeit: GU „Mein Schreibaby verstehen und begleiten“
Dein Baby schreit viel und lässt sich kaum beruhigen? Du fühlst dich hilflos, erschöpft und fragst dich, was du falsch machst? Dann ist der GU Ratgeber „Mein Schreibaby verstehen und begleiten“ genau das Richtige für dich. Dieser liebevoll gestaltete und fundierte Ratgeber begleitet dich durch die anstrengende Zeit des exzessiven Schreiens und gibt dir wertvolle Werkzeuge an die Hand, um dein Baby besser zu verstehen und eure Bindung zu stärken.
Verabschiede dich von Schuldgefühlen und Unsicherheit und entdecke neue Wege, um die Bedürfnisse deines Babys zu erkennen und zu erfüllen. Mit diesem Buch findest du wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Familienalltag.
Was dich in diesem Buch erwartet:
Dieser GU Ratgeber ist mehr als nur ein Buch – er ist ein liebevoller Begleiter, der dir hilft, die Herausforderungen der Schreibaby-Zeit zu meistern. Er bietet dir:
- Umfassendes Wissen: Verständliche Erklärungen zu den Ursachen von exzessivem Schreien, den Unterschieden zwischen „normalem“ Schreien und Regulationsstörungen sowie medizinischen Aspekten.
- Praktische Tipps und Übungen: Konkrete Anleitungen zur Beruhigung deines Babys, wie z.B. Pucken, Tragen, sanfte Massage, White Noise und vieles mehr.
- Individuelle Lösungsansätze: Hilfestellung bei der Identifizierung von Auslösern für das Schreien und Entwicklung individueller Strategien, die auf die Bedürfnisse deines Babys zugeschnitten sind.
- Stärkung der Eltern-Kind-Bindung: Anregungen, wie du trotz der Belastung eine liebevolle und sichere Beziehung zu deinem Baby aufbauen und pflegen kannst.
- Selbstfürsorge für Eltern: Wichtige Informationen und Übungen, um deine eigenen Bedürfnisse nicht zu vergessen und Stress abzubauen.
- Informationen zu alternativen Heilmethoden: Einblick in sanfte Methoden wie Homöopathie, Osteopathie und Akupunktur.
- Wertvolle Checklisten und Tabellen: Hilfreiche Übersichten zur Beobachtung des Schreiverhaltens, zur Organisation des Alltags und zur Einschätzung der eigenen Belastungsgrenze.
Für wen ist dieser Ratgeber geeignet?
Dieser Ratgeber ist für alle Eltern und Bezugspersonen von Babys geeignet, die:
- Sich von dem exzessiven Schreien ihres Babys überfordert fühlen.
- Nach verständlichen Informationen und praktischen Tipps suchen.
- Ihre Eltern-Kind-Bindung stärken möchten.
- Sich selbst nicht vergessen und gut für sich sorgen wollen.
- Alternative Heilmethoden in Betracht ziehen.
Deine Vorteile mit GU „Mein Schreibaby verstehen und begleiten“:
Mit diesem Ratgeber erhältst du:
- Mehr Sicherheit: Du verstehst, was mit deinem Baby los ist und wie du ihm helfen kannst.
- Weniger Stress: Du lernst, mit den Belastungen umzugehen und deine eigenen Ressourcen zu schonen.
- Eine stärkere Bindung: Du baust eine liebevolle und sichere Beziehung zu deinem Baby auf.
- Mehr Lebensqualität: Du findest wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Familienalltag.
Lass dich von diesem Buch inspirieren und begleiten. Du bist nicht allein! Es gibt Wege, um die Schreibaby-Zeit zu meistern und eine wundervolle Beziehung zu deinem Kind aufzubauen.
Die wichtigsten Themen im Überblick:
Thema | Beschreibung |
---|---|
Was ist ein Schreibaby? | Definition, Ursachenforschung und Abgrenzung zu anderen Schreizuständen. |
Erste Hilfe bei Schreianfällen | Sofortmaßnahmen zur Beruhigung des Babys: Pucken, Tragen, White Noise u.v.m. |
Individuelle Lösungsansätze | Identifizierung von Auslösern und Entwicklung individueller Strategien. |
Stärkung der Eltern-Kind-Bindung | Liebevolle Kommunikation, Körperkontakt und Signale des Babys verstehen. |
Selbstfürsorge für Eltern | Stressbewältigung, Entspannungstechniken und Unterstützung suchen. |
Alternative Heilmethoden | Homöopathie, Osteopathie, Akupunktur und andere sanfte Methoden. |
Alltag mit einem Schreibaby | Organisation des Tagesablaufs, Unterstützung im Haushalt und Paarbeziehung. |
Über den GU Verlag:
Der GU Verlag steht seit Jahrzehnten für kompetente und zuverlässige Ratgeber zu allen Themen des täglichen Lebens. Mit „Mein Schreibaby verstehen und begleiten“ bietet GU einen fundierten und einfühlsamen Begleiter für Eltern in einer besonders herausfordernden Zeit.
FAQ – Häufige Fragen zum GU Ratgeber „Mein Schreibaby verstehen und begleiten“
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem hilfreichen Ratgeber:
1. Ab wann spricht man von einem Schreibaby?
Man spricht von einem Schreibaby, wenn ein Baby über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen an mehr als drei Tagen pro Woche länger als drei Stunden täglich schreit, ohne dass eine klare Ursache erkennbar ist.
2. Kann ich meinem Baby schaden, wenn ich es beim Schreien einfach mal schreien lasse?
Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse deines Babys einzugehen. Das Schreienlassen ohne jegliche Reaktion kann die Bindung zwischen dir und deinem Baby beeinträchtigen. Der Ratgeber gibt dir Strategien an die Hand, wie du dein Baby liebevoll begleiten kannst, ohne dich selbst zu überfordern.
3. Hilft der Ratgeber auch, wenn mein Baby „nur“ unruhig ist und nicht exzessiv schreit?
Ja, definitiv! Viele Tipps und Anregungen in diesem Buch sind auch für Eltern von Babys hilfreich, die einfach nur unruhig sind und Schwierigkeiten haben, sich zu beruhigen. Es geht darum, die Bedürfnisse des Babys besser zu verstehen und ihm Geborgenheit zu geben.
4. Kann ich den Ratgeber auch lesen, wenn ich schwanger bin, um mich vorzubereiten?
Ja, das ist sogar sehr empfehlenswert! Es kann dir helfen, dich bereits vor der Geburt mit dem Thema auseinanderzusetzen und mögliche Unsicherheiten abzubauen.
5. Sind die Tipps im Ratgeber wissenschaftlich fundiert?
Ja, der Ratgeber basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfahrungen von Experten auf dem Gebiet der Säuglingsforschung und Elternberatung.
6. Was mache ich, wenn die Tipps im Ratgeber nicht helfen?
Der Ratgeber ist eine wertvolle Unterstützung, ersetzt aber keine professionelle Beratung. Wenn du das Gefühl hast, dass die Tipps nicht ausreichen, solltest du dich an deinen Kinderarzt, eine Schreiambulanz oder eine andere Beratungsstelle wenden.
7. Gibt es den Ratgeber auch als E-Book?
Bitte überprüfe die Verfügbarkeit des E-Books direkt hier im Shop, da sich das Angebot ändern kann.